Creme für atopische Dermatitis und Neurodermitis

Was müssen Sie wissen?

Wenn Menschen nach einer Lösung für die Behandlung ihrer atopischen Neurodermitis suchen, passiert es oftmals, dass sie nicht fündig werden. Sie versuchen alles – von Bioresonanztherapie bis zu Cremes – doch nichts hilft gegen die Neurodermitis.

Bevor Sie sich für den Kauf einer neuen Creme oder gar Seife (- Gott bewahre!) entscheiden, möchten wir Ihnen ein paar Informationen über Neurodermitis mitteilen, die sie VERSTEHEN MÜSSEN.

Creme für atopische Dermatitis und Neurodermitis

Was müssen Sie wissen?

Wenn Menschen nach einer Lösung für die Behandlung ihrer atopischen Neurodermitis suchen, passiert es oftmals, dass sie nicht fündig werden. Sie versuchen alles – von Bioresonanztherapie bis zu Cremes – doch nichts hilft gegen die Neurodermitis.

Bevor Sie sich für den Kauf einer neuen Creme oder gar Seife (- Gott bewahre!) entscheiden, möchten wir Ihnen ein paar Informationen über Neurodermitis mitteilen, die sie VERSTEHEN MÜSSEN.

Welche Dermatitis haben Sie überhaupt?

*Creme für atopische Dermatitis und Neurodermitis

Nur, weil Sie einmal mit Neurodermitis diagnostiziert wurden, bedeutet es nicht, dass dem auch wirklich so ist. Nicht, weil die Ärzte*innen ihr Fach nicht verstehen oder weil es ihnen egal ist, sondern einfach, weil die Sache oftmals viel komplexer ist, als es auf den ersten Blick scheint.

Es gibt ziemlich viele Arten von Neurodermitis, ganz zu schweigen von anderen Hautentzündungen, verschiedenen Ekzemen und nicht zuletzt der Schuppenflechte/Psoriasis.

Eine Dermatitis, die mit natürlichen Cremes behandelt werden kann, ist die „normale“ Neurodermitis, die durch eine Fehlfunktion der Hautbarriere verursacht wird, die seborrhoische Dermatitis (Kopfhaut und Haaransatz), die atopische Dermatitis, die periorale Dermatitis und einige Arten der Psoriasis.

Hoffentlich verwenden Sie keine Seifen ...

*Creme für atopische Dermatitis und Neurodermitis

Wir Menschen sind mittlerweile von Sauberkeit besessen. Junge Mütter seifen ihre Kinder ein, als wären sie in einen Öltank gefallen, ältere Menschen stehen unter der heißen Dusche, bis sie krebsrot werden.

Seife und heißes Wasser sind unglaublich schädlich für die Haut, da sie die Mikroflora zerstören. Mit anderen Worten: Der pH-Wert der Haut wird erhöht und Mikroorganismen, die lebenswichtig sind und in ihrer Epidermis leben, werden abgetötet.

 

Oft sagen die Leute dann „Aber wir haben diese und jene Seife gekauft und die ist viel besser, als die andere!“ Unsere Antwort darauf: „Kein Wunder, schließlich war die andere wesentlich aggressiver.“

Verwenden Sie Seifen mit Vorsicht und gemäßigt. Nutzen Sie am besten eine milde Seife, die den pH-Wert der Haut nicht drastisch beeinflusst. Denn sogar der pH-Wert reinen Wassers beträgt bereits 7 und ist schädlich für unsere atopische Haut mit dem pH-Wert von 5.

 

Weg vom Kortison!

"Wenn ich gewusst hätte, wie negativ sich Kortison auf mein Leben auswirken würde, hätte ich es viel vorsichtiger verwendet..." Anita B.

Fast täglich schicken uns Kunden solche Erlebnisberichte.

Kortison kann viele Probleme lösen, doch auf Dauer verwendet, dünnt es die Haut aus und kann weitere Nebenwirkungen haben.

Bevor Sie also zum „Wundermittel“ Kortison greifen, versuchen Sie doch lieber, der Neurodermitis auf natürlichem Wege zum Heilen zu verhelfen.

*Creme für atopische Dermatitis und Neurodermitis

Diäten

Da ist schon etwas dran... vor allem, wenn es um Allergien geht. Wenn Mütter ihre Kinder stillen und diese wiederum bestimmte Lebensmittel nicht vertragen. Oder wenn wir uns langfristig katastrophal ernähren und uns plötzlich zu einem gesunden Lebensstil entscheiden. Doch leider wird im Kampf 'Diät gegen Genetik' immer die Genetik gewinnen.

Bioresonanz-therapie

Wunderbare Sache, WENN Sie an Energie glauben! Denn Neurodermitis kann auch durch Stress verursacht werden. Also tief durchatmen, machen Sie sich weniger Sorgen und bekommen Sie Ihre atopische Haut in den Griff. Dies gilt insbesondere für gestresste junge Mamis!

Was ist wahr und was nicht!?

*Creme für atopische Dermatitis und Neurodermitis

Geht man in „Gesundheitsforen“ oder Online-Gruppen mit Müttern von Kindern mit Neurodermitis, stellt man schnell fest, dass es dort viele selbsternannte „Gurus“ gibt, die Neurodermitis angeblich auf alle möglichen Arten geheilt haben… von spirituell bis ayurvedisch.

Oder sie kennen sich gar besser über die chemischen Inhaltsstoffe aus, als Wissenschaftler kosmetischer Institutionen weltweit.

Es ist wichtig sich bei der Auseinandersetzung mit Neurodermitis an Ärzte, echte wissenschaftliche Portale und Fachliteratur zu wenden.

Wir alle sind unterschiedlich und das Leben folgt dem Prinzip von Ursache und Wirkung. Das bedeutet, dass man sich bei Entscheidungen nicht an den Meinungen gelehrt klingender Laien orientieren sollte, sondern auf die Professionellen und deren Intuition.

 

Creme für atopische Dermatitis und Neurodermitis

Die beste natürliche Lösung bei Neurodermitis ist eine Creme mit OKKLUSIVER Wirkung

Okklusiv, also verschließend, bedeutet einfach gesagt, dass eine Substanz zugefügt wird, die der Haut hilft, ihre Flüssigkeit nicht zu verlieren. Aber VORSICHT…

Oftmals wird die okklusive Wirkung der feuchtigkeitsspendenden Wirkung einer Feuchtigkeitscreme gleichgesetzt.
Dem ist aber nicht so!

Okklusiva sind Inhaltsstoffe, die der Haut Feuchtigkeit zufügen, sie in der Haut halten und so den Ausbruch von Dermatitis, die wiederum eine Folge von Wassermangel in der Haut ist, verhindern.

Das Problem ist jedoch, dass die Cremes nicht korrekt gemischt, beziehungsweise nützliche Inhaltsstoffe in zu geringen Mengen hinzugefügt werden, lediglich um mit bestimmten Charakteristiken vermarktet werden zu können, obwohl sie tatsächlich über keine okklusiven Eigenschaften verfügen.

Welche Creme ist also die richtige?

Damit Okklusiva richtig funktionieren können, sollten Cremes keine aggressiven Emulgatoren enthalten, die Wasser und Öl zu einer Emulsion verbinden.

Dabei sagt die Dichte einer Creme viel über ihre verschließenden Eigenschaften aus.

Wenn eine Creme für Dermatitis dünnflüssig ist und sich leicht verteilen lässt, kann sie mit ziemlicher Sicherheit NICHT okklusiv wirken, da sie zu viele starke Emulgatoren enthält.

Es sei denn, es handelt sich dabei um eine Mischung aus natürlichen Ölen, Caprylsäure, Vaseline,… aber das ist schon ein ziemlich komplexes Thema.

Was Sie wissen müssen, ist, dass die Haut etwas Mechanisches ist und daher eine Creme braucht, die mechanisch funktioniert… keine Mischung aus Marketingbegriffen, die alles nur noch schlimmer machen!

Wir stellen vor: Chicatella

Eine Creme, die bereits mehr als 10.000 Slowenen im Kampf gegen atopische Dermatitis geholfen hat, deren Meinungen unten auf dieser Website zu finden sind.

INCI Inhaltsstoffe: Aqua, Lanolin, Petrolatum, Olea Europea Fruit Oil, Calendula Officinalis Flower Extract, Prunus Amygdalus Dulcis Oil, Cetearyl Alcohol, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Sodium Benzoate, Potasium Sorbate, Bisabolol, Allantoin, Tocopheryl Acetate, Retinyl Palmitate, Sodium Catearyl Sulfate, Sodium Lauryl Sulfate in Citric Acid.

Creme gegen atopische Dermatitis Chicatella

INHALT: 55 ml

Für die Kenner kosmetischer Inhaltsstoffe

Wir bei Chicatella glauben an die Wissenschaft, deshalb verwenden wir Vaseline – Petrolatum in der Creme, die erwiesenermaßen die Symptome von atopischer Dermatitis lindert. Eine solche Studie finden Sie hier.

In Kombination mit Lanolin und Calendula ist Vaseline nicht reizend und die Haut gewöhnt sich NICHT daran! Das bedeutet, dass man Chicatello im Vergleich zu anderen Cremes nicht immer mehr, sondern auf Dauer immer weniger verwendet!

Weiterhin verwendet wir SLS als Bindemittel, welches in solch verhältnismäßig geringer Menge keine Irritationen der Haut hervorruft.

Mit anderen Worten … Eine Möglichkeit besteht darin, auf Kortisoncremes zurückzugreifen, und die andere besteht darin, Ihre Schwierigkeiten mit einer drastisch natürlicheren Lösung anzugehen als die meisten Produkte auf dem Markt – Chicatella.

1 x Chicatella

Versand

32,00 €

3,00 € 

2 x Chicatella

Versand

64,00 €

GRATIS

100 % OHNE RISIKO!

SOLLTE IHNEN DIE CREME NICHT ZUSAGEN, ERSTATTEN WIR DEN KAUFPREIS ZURÜCK.

Häufig gestellte Fragen

Diese Fragen erreichen uns meistens, wenn uns Kunden telefonisch kontaktieren. Sollten Ihnen diese Antworten nicht genügen, laden wir sie ein, einen Blick in diese Artikel >> zu werfen. Dort halten wir alle häufig gestellten Fragen und Antworten fest.

Viele unserer Kunden wenden unsere Creme bei Psoriasis an, aber Wunder kann man leider nie erwarten. Die Benutzer sagen, dass es ihnen immens beim Juckreiz hilft und das Ausmaß der Schuppen reduziert. Betroffene mit einer leichten Psoriasis wird das Leben definitiv erleichtert. Aber wie gesagt: Wir wollen Ihnen keine falschen Hoffnungen machen.

Ja! Kunden tragen die Creme meist auf ihre Kopfhaut auf, massieren sie ein, lassen sie ein paar Stunden einwirken und spülen sie dann mit einem milden Shampoo aus. Einige kaufen sich sogar Baumwollmützen und tragen diese samt Creme über Nacht. Kurz gesagt … Die Creme hilft super bei seborrhoischer Dermatitis. Bei Fragen rund um das Shampoo können wir Ihnen leider nicht weiterhelfen. Jede Haut ist anders. Wir empfehlen Ihnen jedoch, dass Sie Produkte wählen, die für Kinder mit Dermatitis gedacht sind. Diese sind meist mild und hautverträglich.

Ja! Die periorale Dermatitis ist im Grunde eine Form der atopischen Dermatitis, nur sprechen wir hier von Mund und Nase, manchmal auch von breiteren Gesichtspartien. Es ist also absolut einen Versuch wert!

Ja, aber erst, wenn die Bläschen geöffnet und ausgetrocknet sind. Es ist nicht förderlich, die Creme auf aktive Wasserbläschen aufzutragen, da sie den Austritt des Wassers verhindert. Meist ist Dyshidrosis eine Kontaktallergie. Die beste Strategie ist also, den Reizstoff zu identifizieren und sich dem nicht mehr auszusetzen.

Chicatella ist für atopische Dermatitis bestimmt und rote Flecken, die stark jucken, sind meist ein Zeichen von Allergien oder anderen unangenehmen Hautproblemen.
Atopische Dermatitis hat viele Erscheinungsbilder, gerade auch bei kleinen Kindern. Doch wir können keine Ferndiagnosen stellen, denn wir sind keine Ärzte. Wir verfügen über viel Erfahrung und wissen, wie die Haut Betroffener aussieht, denen unsere Creme helfen könnte. Doch wir alle sind verschieden, wie auch unsere Haut. Daher kann Ihnen ein Dermatologe vorerst am besten helfen.
Wir laden Sie trotzdem herzlich dazu ein, unsere Artikel über Dermatitis und trockene Haut zu lesen. Vielleicht finden Sie sich und Ihr Hautbild ja irgendwo wieder.

Rezensionen

Nach großen Erfolgen in Italien, Slowenien, Kroatien, Tschechien und Polen haben wir uns dieses Jahr dazu entschieden, unsere Produkte auch in Deutschland anzubieten, da wir immer mehr Anfragen hatten.

Daher freuen wir uns sehr, wenn Sie nach dem Testen des ausgewählten Produkts eine Meinung dazu schreiben, die wir hier veröffentlichen.